UNIQA warnt mit UBIMET vor Unwettern
Bereits seit 2004 bietet UNIQA seinen Kunden die Unwetterwarnung von UBIMET als exklusiven Service an. Regelmäßige Umfragen bestätigen: Schäden werden reduziert.
Versicherungskunden können sich postleizahlgenau per SMS vor Starkregen, Starkschneefall, Gewitter/Hagel, Sturm/Orkan oder Glatteisregen warnen lassen. Die jüngste Kundenbefragung (LINK zur PA) zeigt, dass nicht nur Schäden vermieden werden. Jeder zweite Versicherungskunde leitet die UNIQA Unwetterwarnung an Freude und Familie weiter.
Sicherheitsbewusstsein erhöhen
Andreas Kößl, Vorstand UNIQA Österreich, erklärt: „Unsere interne Kundenumfrage hat ergeben, dass die Unwetterwarnung dazu beiträgt, das Sicherheitsbewusstsein unserer Kunden zu erhöhen und die Kundenbindung zu stärken. Die UNIQA Unwetterwarnung ist zudem ein Aushängeschild in puncto Kundenzufriedenheit: 99 Prozent der Befragten sind mit dem Service zufrieden“
Wie entsteht Hagel?
/in 2018, Meteorologie, Presse /von IT SupportMit heftigen Sommergewittern nahezu untrennbar verbunden ist Hagel. In der südlichen und östlichen Steiermark sowie im Süd- und Mit-telburgenland kommt österreichweit am häufigsten schadensbringender Hagel vor.
Wie entstehen Blitze?
/in 2018, Meteorologie, Presse /von IT SupportBlitz und Donner entstehen immer gleichzeitig. Licht und Schall haben allerdings unterschiedliche Ausbreitungsgeschwindigkeiten, wodurch der Donner immer nach dem Blitz wahrgenommen wird.
Korrelation zwischen Blitzereignissen und Schäden
/in 2017, Presse, Unternehmen /von IT SupportDer Blitzkanal kann Temperaturen von bis zu 30.000 Grad erreichen. Etwa jeder dritte Blitzeinschlag verursacht einen Schaden, der von einem defekten elektronischen Gerät, bis hin zu verheerenden Hausbränden reichen kann. Wie der Blitzreport von UBIMET und UNIQA Österreich zeigt, verursacht eine hohe Blitzfrequenz also auch erhebliche Schäden.