Einträge von IT Support

Der Winter kommt zurück

UBIMET: Schneefall am Dienstag bis ins Flachland, 30 Zentimeter Neuschnee in den Nordalpen Wien, 14.03.2016 – Ein kleines Tief, gefüllt mit Kaltluft, überquert am Dienstag von Nordosten her Österreich. Schneefall und Schneeregen bis ins östliche Flachland sowie kalter Nordwind sind die Folge. Am meisten Schnee fällt entlang der Nordalpen vom Salzkammergut ostwärts, vorübergehend kann es […]

Trübes und windiges Märzwochenende

UBIMET: Neuschnee in den östlichen Nordalpen, Sonne im Westen und Südwesten Wien, 11.03.2016 – Mit einer kalten und vor allem in den unteren Luftschichten sehr feuchten Nordostströmung verläuft das Wochenende vielerorts trüb. Vor allem im Bereich der Nordalpen schneit und regnet es zeitweise, mehr als 20 Zentimeter Neuschnee gehen sich aber selbst auf den Bergen […]

März 2016: Schwacher Polarwirbel bremst Frühling

UBIMET: Temperaturanstieg in der Stratosphäre um bis zu 50 Grad, weiterhin kein Frühling in Sicht Wien, 09.03.2016 – Der diesjährige März hat bislang wenig Frühlingswetter zu bieten. Der Grund liegt unter Anderem in der derzeitigen, starken Erwärmung der Stratosphäre. Die Temperaturen erwärmen sich in dieser Schicht in 10 bis 50 Kilometer Höhe um bis zu […]

Neuschnee zu Wochenbeginn

UBIMET: In den Südalpen Schneemassen wie zuletzt im Winter 2013/14 Wien, 07.03.2016 – Im Osten Kärntens und weiten Teilen der Steiermark hat die neue Woche mit Neuschnee begonnen. Vor allem im Oberen Murtal fielen bis zu 25 Zentimeter, aber auch sonst hat es verbreitet für 5 bis 15 Zentimeter gereicht. Stellenweise war es sogar das […]

Tief „Bianca“ bringt Föhnsturm und Neuschnee

UBIMET: Böen von bis zu 100 km/h, starker Schneefall im Südwesten Wien, 04.03.2016 – Das Wochenende bringt turbulentes Wetter. In den typischen Föhnregionen nördlich des Alpenhauptkamms sind am Samstag im Vorfeld des Tiefs ‚Bianca‘ Windspitzen von bis zu 100 km/h, auf den Bergen sogar von über 120 km/h möglich. Im Südwesten stauen sich hingegen Wolken […]

Tief „Aloisia“ sorgt für Schneezuwachs

UBIMET: Bis zu 25 Zentimeter Neuschnee den Tälern, steigende Lawinengefahr Wien, 02.03.2016 – Das Tiefdruckgebiet mit dem klingenden Namen ‚Aloisia‘ bringt nach einer kurzen Verschnaufpause in der Nacht auf Donnerstag den Winter erneut zurück. Eine Kaltfront und in weiterer Folge ein Italientief sorgen vor allem im Süden und Westen für Schneenachschub. Auf den Bergen kommen […]

UBIMET: Fronten im 12-Stunden-Takt

Wien, 01.03.2016 – Die derzeit vorherrschende Wetterlage verlangt von den Meteorologen ihr ganzes Können ab. Nahezu im 12-Stunden-Takt ziehen Frontensysteme über den Alpenraum hinweg und bringen Regen- und Schneefall. Die Schneefallgrenze schwankt dadurch binnen weniger Stunden um bis zu 1.000 m. Für die Alpen bedeutet das in Summe viel Neuschnee und laut dem Wetterdienst UBIMET […]

Winter 2015/16: Zweitwärmster seit Messbeginn

UBIMET: Überdurchschnittlich viel Sonnenschein und ein feuchter Jänner Wien, 29.02.2016 – Mit einer Abweichung von 2,7 Grad reiht sich der abgelaufene meteorologische Winter 2015/16 auf Platz zwei der Bestenliste ein. Vor allem der ausgesprochen warme Dezember sowie der Februar mit neuem Monatsrekord trugen nach Angaben des Wetterdienstes UBIMET dazu bei. Der sonnigste Dezember aller Zeiten […]

Meteorologischer Frühling beginnt winterlich

UBIMET: 40 Zentimeter Neuschnee im Westen, im Flachland nasskalt Wien, 29.02.2016 – Der meteorologische Frühling beginnt am 1. März in vielen Regionen winterlich. Speziell auf den Bergen Westösterreichs ist bis zu ein halber Meter Neuschnee möglich, in den höher gelegenen Tälern kommen bis zu 40 Zentimeter Schnee zusammen. Selbst in tieferen Lagen mischen sich mitunter […]

Rückblick Februar 2016

UBIMET: Pottschach-Ternitz stellt österreichweiten Temperaturrekord von 23,2 Grad ein Wien, 26.02.2016 – Italientief, Südföhn und Kaltfront waren die Schlagworte bei den Wetterberichten im zurückliegenden Monat. Durch den häufigen Zustrom atlantischer oder gar subtropischer Luftmassen fiel der Februar laut dem Wetterdienst UBIMET um 3 bis 6 Grad wärmer aus als im langjährigen Mittel. Den Höhepunkt stellte […]