Redispatch 2.0 steht vor der Tür und viele Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber fragen sich, wie diese Herausforderung am besten gemeistert wird. Hier kommt UBIMET ins Spiel. Als erfahrener Experte im Bereich Meteorologie bedienen wir seit vielen Jahren Unternehmen in der Energiebranche und können so im Bereich Energiewirtschaft ganz klar unsere Stärken ausspielen: Wir liefern hochpräzise und zuverlässige Wetterprognosen, auch an Sie!
ÜBER DIESES WEBINAR
Redispatch 2.0 & WiSo!
Das Redispatch 2.0 – Webinar von UBIMET vermittelt Netzbetreibern das nötige Redispatch 2.0-Basiswissen im Zusammenhang mit Wetter- und Erzeugungsprognosen. Folgende Fragen werden im Webinar, unter anderem, beantwortet:
• Wie entstehen solche Prognosen?
• Welche sind die Zutaten und Stellschrauben für eine verlässliche Prognose?
• Welche Qualität darf man erwarten?
Als TeilnehmerIn erhalten Sie zudem eine Checkliste, die Sie dabei unterstützt, Angebote objektiv zu vergleichen und im Rahmen Ihrer individuellen Redispatch 2.0-Betroffenheit zu bewerten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am 25.02.2021 von 10:00 – 10:30 Uhr!
Anmeldung zum Redispatch 2.0 Webinar:
Redispatch 2.0
Wetterintelligenz 3.0 für Deutschlands Netzbetreiber
Netz- und Systemsicherheit – Ihre Herausforderungen
Redispatch 2.0 meistern
Anforderungen erfüllen /
Kosten minimieren
Krisenmanagement optimieren
Netzausfälle vorhersagen/
Ausfallzeiten reduzieren
Sicherheit gewährleisten
Personal schützen /
Prozesse optimieren
Netz- und Systemsicherheit maximieren, Kosten minimieren: Mit UBIMET-Präzisionsdaten Redispatch 2.0 meistern
Wieso „WiSo“?
Durch Redispatch 2.0 wird nun das Thema „Erzeugungsprognosen für Anlagen der Erneuerbaren Energien“ zum gewichtigen Thema für Netzbetreiber in Deutschland. Redispatch 2.0 fordert meteorologische Daten (Wind und Solar) für die Systeme der Netzbetreiber.
Dabei ergeben sich viele Fragen zu Möglichkeiten, Notwendigkeiten und Machbarkeit. Insbesondere vor dem Hintergrund der knappen Umsetzungsfrist bis zum Go-Live von Redispatch 2.0.
UBIMET hat daher – auf Basis der langjährigen und umfassenden Meteorologie-Kompetenz im Energiesektor – Experteninterviews mit Übertragungsnetzbetreibern wie auch mit großen, mittleren und kleinen Verteilnetzbetreibern geführt, um den Informationsbedarf auszuloten und passgenaue Antworten und Unterstützungsangebote herauszuarbeiten.
Unsere Wind- und Solarprognosen helfen Ihnen dabei, die Energieeinspeisung äußerst präzise im Voraus zu planen und so Geld zu sparen. Durch diese Prozessoptimierung schützen Sie Ihre Anlagen, Ihre Mitarbeiter und gewährleisten so die Einhaltung der Vorgaben der Regierung.
Profitieren auch Sie von diesen wertvollen Erfahrungswerten für die Umsetzung von Redispatch 2.0 sowie für die generelle Versorgungsstabilität und nutzen Sie unser Angebot für ein erstes Beratungsgespräch mit UBIMET.
Im Rahmen dieses Termins werden u.a. die folgenden wetterrelevanten Fragestellungen beleuchtet und auf Basis Ihrer individuellen Situation gemeinsam detailliert:
- Welche Prognosen sind gefordert?
- Was ist meteorologisch möglich & sinnvoll?
- Welche Daten-Qualität wird gefordert bzw. benötigt?
- Welche finanziellen Risiken entstehen durch Redispatch 2.0 und wie kann darauf reagiert werden?
Was ist „WiSo“?
Zu den Energieprognosen für erneuerbare Energien zählen unter anderem die Prognosen der Wind- und Solarstromeinspeisung für Einzelstandorte und Aggregate, Laufwasserprognosen, hochpräzise Temperaturprognosen für (Gas-)Allokationen sowie verlässliche Winddaten für Ihr Projekt und Ihre Betriebsanalysen.
Sogenannte Meta-Prognosen werden wiederum zur Optimierung von Erzeugungsprognosen eingesetzt. Hierbei werden fortlaufend anhand von Live-Einspeisedaten die Stärken und Schwächen verschiedenster Modelltypen analysiert und zu einem Best-of-Mix kombiniert.
Was ist „WiSo“?
UBIMET setzt bei der Optimierung von Wind- und Solarprognosen auf sogenannte Meta-Prognosen. Dabei analysieren wir fortlaufend die Stärken und Schwächen verschiedenster Modelltypen. Aus der Kombination und intelligenten Gewichtung dieser Prognosen ergibt sich Ihr Best-of WiSo-Paket im Rahmen von Redispatch 2.0.
UBIMET – Ihr Power-Partner für Netz- und Systemsicherheit
Ein Partner, alle Themen:
- Redispatch 2.0
- EE-Erzeugungsprognosen
- Netzstabilität
- Lastprognosen
- Unwetterwarnungen
- Ausfallzeitminimierung
- Fehlerdiagnosen
Treten Sie jetzt in Kontakt und vereinbaren Sie Ihren kostenfreien Beratungstermin.
Alexander Lehmann
Geschäftsführer UBIMET Deutschland, Meteorologe
E: redispatch[at]ubimet.com
Ich freue mich auf den Expertenaustausch mit Ihnen
Anlagengenaue Prognosen mit den UBIMET-Wetterdaten
Die hochauflösenden Wettermodelle von UBIMET erlauben die Erfassung der Wetterprognosen auf Einzelanlagenebene.
So wird die exakte Aggregation der Einzelprognosen aller von einer Maßnahme betroffenen Anlagen ermöglicht. Also ohne vorgegebene Grobcluster!
UBIMET Kompetenzen
Auszug Referenzen im Bereich Energiewirtschaft
UBIMET – Ihr Power-Partner für Netz- und Systemsicherheit
Ein Partner, alle Themen:
- Redispatch 2.0
- EE-Erzeugungsprognosen
- Netzstabilität
- Lastprognosen
- Unwetterwarnungen
- Ausfallzeitminimierung
- Fehlerdiagnosen
Treten Sie jetzt in Kontakt und vereinbaren Sie Ihren kostenfreien Beratungstermin.
Alexander Lehmann
Geschäftsführer UBIMET Deutschland, Meteorologe
E: redispatch[at]ubimet.com
Ich freue mich auf den Expertenaustausch mit Ihnen